Mit dem Programm verwalten Sie entweder nur einen Bargeldbestand oder eine Kombination aus Girokontobuchungen und Bargeldbestand.
Als erstes müssen Sie einen Anfangsbestand buchen. In einer neuen Haushaltsbuch-Datei existiert immer eine Buchung “Anfangsbestand“. Bearbeiten Sie diese und buchen diese Buchung als Einnahme, wenn Ihr Bestand positiv ist oder buchen Sie ihn als Ausgabe, wenn er negativ ist.
Mit dem Programm können Sie dann alle Ihre weiteren Einnahmen und Ausgaben erfassen. Mit Hilfe der Kategoriezuweisung können Sie genauer bestimmen, für welchen Zweck Sie Ihr Geld ausgegeben haben.
Hier können Sie die Ausgaben auch bestimmten Personen zuordnen. Somit können Sie nach einer Zeit die Ausgabeschwerpunkte erkennen und haben somit ggfls. Anhaltspunke, wo Sie evtl. Ausgaben reduzieren könnten.
Besonders gut sind Ihre Ausgabeschwerpunkte im Register “Auswertungen“ erkennbar, da Sie sich die Auswertungsergebnisse auch grafisch anzeigen lassen können.
Ab der Version 2011 können Sie ausgaben auch "splitten", d.h. aus einem Einkauf die Daten aufteilen und in mehreren Teilbuchungen erfassen.